Mein Kleinkind Verweigert Das Essen: Tipps Für Eine Stressfreie Mahlzeit
Published date:
2023-06-04
Score: 4.05/5 (23 votes)
Mein Kleinkind verweigert das Essen: Tipps für eine stressfreie Mahlzeit
Einleitung
Wenn es um das Essen geht, kann es manchmal schwierig sein, wenn das Kind ständig das Essen verweigert. Es kann eine frustrierende Erfahrung für Eltern sein, aber es ist wichtig, einen ruhigen Kopf zu bewahren und nicht aufzugeben. In diesem Artikel werden wir einige Tipps besprechen, die Ihnen helfen können, eine stressfreie Mahlzeit für Ihr Kleinkind zu gestalten.
Tipp 1: Machen Sie das Essen interessant
Wenn das Kind ständig das Essen verweigert, kann es helfen, wenn Sie das Essen auf eine interessante Weise präsentieren. Dies kann durch die Verwendung von verschiedenen Farben und Texturen erreicht werden. Sie können auch verschiedene Arten von Geschirr und Utensilien verwenden, um das Essen interessanter zu machen. Zum Beispiel können Sie das Essen auf einem bunten Teller servieren oder eine Gabel mit einem interessanten Design verwenden.
Tipp 2: Erstellen Sie eine stressfreie Umgebung
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Kleinkind in einer stressfreien Umgebung isst. Versuchen Sie, Ablenkungen zu minimieren, einschließlich des Fernsehens oder anderer elektronischer Geräte während des Essens. Legen Sie auch den Fokus auf das Essen und schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre, indem Sie ruhige Musik und sanftes Licht im Raum spielen lassen.
Tipp 3: Geben Sie das Essen in kleinen Portionen
Wenn Sie das Essen in kleinen Portionen servieren, kann dies dazu beitragen, dass das Kind das Essen besser akzeptiert. Dies liegt daran, dass es weniger überwältigend ist, eine kleine Portion zu haben als eine große. Außerdem können Sie die Portionen nach und nach erhöhen, wenn das Kind mehr an das Essen gewöhnt ist.
Tipp 4: Seien Sie geduldig
Wenn Ihr Kind das Essen ständig verweigert, kann es frustrierend sein. Doch es ist wichtig, geduldig zu sein und nicht aufzugeben. Bieten Sie das Essen weiterhin an und probieren Sie verschiedene Lebensmittel aus, um herauszufinden, was das Kind mag. Geben Sie dem Kind auch Zeit, um sich an neue Lebensmittel zu gewöhnen. Irgendwann wird es sich an das Essen gewöhnen und es akzeptieren.
Tipp 5: Betrachten Sie die Bedürfnisse des Kindes
Anstatt das Kind zu zwingen, bestimmte Lebensmittel zu essen, betrachten Sie die Bedürfnisse des Kindes. Vielleicht mag es bestimmte Lebensmittel nicht oder es hat Schwierigkeiten beim Kauen. Versuchen Sie, auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen und bieten Sie alternative Optionen an.
Zusammenfassung
Wenn Ihr Kleinkind das Essen verweigert, kann es eine frustrierende Erfahrung sein. Es ist wichtig, einen ruhigen Kopf zu bewahren und nicht aufzugeben. Indem Sie das Essen interessant machen, eine stressfreie Umgebung schaffen, das Essen in kleinen Portionen servieren, geduldig sein und die Bedürfnisse des Kindes betrachten, können Sie eine stressfreie Mahlzeit schaffen. Denken Sie daran, dass es Zeit braucht, aber das Kind wird sich irgendwann an das Essen gewöhnen und es akzeptieren. Tipp 6: Lassen Sie das Kind mithelfen
Kinder finden es oft viel lustiger, Essen zu essen, das sie selbst zubereitet haben. Lassen Sie Ihr Kind an der Zubereitung des Essens teilnehmen, indem Sie es z.B. dabei helfen lassen, das Gemüse zu waschen oder das Essen auf den Teller zu legen. Auf diese Weise fühlt sich das Kind geschätzt und wird mehr Interesse am Essen haben.
Tipp 7: Vermeiden Sie Ablenkungen
Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind das Essen genießt, ist es wichtig, Ablenkungen zu minimieren. Bei Essen in der Familie kann es oft zu lauten Gesprächen kommen, die das Kind ablenken können. Versuchen Sie, während des Essens eine ruhige Atmosphäre zu schaffen, damit das Kind sich auf das Essen konzentrieren kann.
Tipp 8: Ermutigen Sie das Kind, das Essen auszuprobieren
Manchmal kann es für Kinder schwierig sein, neue Lebensmittel auszuprobieren. Ermutigen Sie Ihr Kind, neue Lebensmittel zu probieren, aber zwingen Sie es nicht. Beginnen Sie damit, kleine Mengen neuer Lebensmittel auf den Teller zu legen und loben Sie das Kind, wenn es etwas Neues probiert.
Tipp 9: Halten Sie die Mahlzeit kurz und angenehm
Kleine Kinder haben oft eine kurze Aufmerksamkeitsspanne, daher ist es wichtig, die Mahlzeit kurz und angenehm zu halten. Versuchen Sie, das Essen in 30 Minuten oder weniger zu servieren und geben Sie dem Kind Zeit zum Kauen und Schlucken. Danach können Sie das Kind vom Tisch aufstehen und spielen lassen.
Tipp 10: Geben Sie dem Kind regelmäßige Mahlzeiten
Es ist wichtig, dass das Kind regelmäßige Mahlzeiten hat, um den Hunger zu kontrollieren und das Verweigern des Essens zu verringern. Machen Sie einen Zeitplan für das Essen, der zu Ihrem Zeitplan passt, und halten Sie sich daran. Auf diese Weise weiß das Kind, wann es zu erwarten ist und es kann sich auf die Mahlzeit vorbereiten.
Zusammenfassung
Das Verweigern des Essens durch ein Kleinkind kann eine stressige Erfahrung für Eltern sein, aber es gibt viele Möglichkeiten, um das Essen stressfrei zu machen. Durch das Einbeziehen des Kindes in die Zubereitung des Essens, die Schaffung einer ruhigen Atmosphäre, das Ermutigen des Kindes zum Ausprobieren neuer Lebensmittel, das Kurzhalten der Mahlzeiten und das Einhalten eines regelmäßigen Zeitplans für das Essen können Eltern eine positive Essensumgebung schaffen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Was sind die häufigsten Gründe dafür, dass Kleinkinder das Essen verweigern?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Kleinkinder das Essen verweigern: es kann an einer Veränderung des Essverhaltens liegen, an einem neuen Geschmack oder Geruch des Essens oder sogar an körperlichen Beschwerden.
Wie kann ich meinem Kind helfen, wieder zu essen?
Es gibt verschiedene Tipps, wie man seinem Kind helfen kann, wieder zu essen: Man kann dem Kind mehrere kleine Mahlzeiten anbieten, das Essen spielerisch gestalten oder das Kind in die Zubereitung des Essens einbeziehen.
Sollte ich meinem Kind immer das Essen anbieten, das es am liebsten isst?
Nein, es ist wichtig, dass Kinder verschiedene Nahrungsmittel kennenlernen und ausprobieren. Man sollte jedoch darauf achten, dass das Essen ausgewogen und abwechslungsreich ist.
Wie gehe ich mit einem weinenden Kind um, das das Essen nicht essen will?
Es ist wichtig, dass man Geduld zeigt und dem Kind nicht den Eindruck vermittelt, dass es falsch ist, nicht essen zu wollen. Man sollte dem Kind aber auch klarmachen, dass es wichtig ist, genug Nahrung zu sich zu nehmen, um gesund zu bleiben.
Ab wann sollte ich mir Sorgen machen, wenn mein Kind das Essen verweigert?
Wenn das Kind über einen längeren Zeitraum das Essen verweigert und es dadurch zu körperlicher Schwäche oder Einschränkungen im Wachstum kommt, sollte man einen Arzt aufsuchen.